All categories
caret-down
cartcart

Verletzungen im Sport: vermeiden - behandeln - therapieren - mit Zugang zum Elsevier-Portal

 
Only 2 items left in stock
Verletzungen im Sport: vermeiden - behandeln - therapieren - mit Zugang zum Elsevier-Portal

Description

In diesem praktischen Begleiter finden Sie alles, was Sie zu Sportverletzungen im Amateurbereich und im Breitensport wissen müssen:
Vermeiden:
Damit es gar nicht erst zu Beschwerden und Verletzungen kommt, finden Sie hier Tipps zu
funktioneller Sportbekleidung
korrektem Aufwärmtraining
optimaler Ernährung
allgemeiner Wettkampfbetreuung
Behandeln und therapieren:
Sollte dennoch eine Verletzung auftreten, erfahren Sie hier alles über
typische und häufig auftretende Sportverletzungen
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Anlegen und Aufbau funktioneller Verbände
Medizinisches Aufbautraining nach Verletzungen
Besonders praktisch: Mit vielen konkreten Übungsbeispielen, Behandlungstipps und Produktinformationen.
Der optimale und leicht verständliche Begleiter für Sportphysiotherapeuten, Trainer, Sportlehrer und Spieler - griffbereit und handlich für Betreuerkoffer oder Sporttasche.
Dieses Buch kann mehr!
elsevier.de bietet für dieses Buch weiterführende Informationen zu ausgewählten Themen und vertiefendes Fachwissen*
Die Angebote auf elsevier.de werden aktualisiert und erweitert.*
Stand September 2008, Angebot freibleibend

Product details

EAN/ISBN:
9783437486005
Medium:
Paperback
Number of pages:
344
Publication date:
2008-11-14
Publisher:
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783437486005
Medium:
Paperback
Number of pages:
344
Publication date:
2008-11-14
Publisher:
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.49
available immediately
New €28.99 You save €22.50 (77%)
€6.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Hans-Jürgen Steinmann