All categories
caret-down
cartcart

Veste Heldburg

 
Only 1 items left in stock
Veste Heldburg

Description

Die Veste mit dem Beinamen "Fränkische Leuchte" übernahm Wach- und Schirmfunktion für das Umland. Ihren Ursprung hat die Burg wohl im späten 13. Jahrhundert, wenngleich ältere Spekulationen sogar eine vorchristliche Besiedlung des Heldburger Schildkegels für möglich hielten. Die Baugeschichte des Veste Heldburg bildet ein Panoptikum der wichtigsten Fürsten aus dem hennebergischen und dem wettinisch-ernestinischen Haus. Neben den Fürsten Friedrich dem Weisen und Johann dem Beständigen wurde die Festung vor allem von Herzog Johann Friedrich II. dem Mittleren geprägt, der als eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 16. Jahrhundert in Deutschland gilt. Georg II. ließ die Veste ab 1874 für sich und seine dritte Ehefrau Ellen Franz, die "Freifrau von Heldburg", zum repräsentativen Wohnschloss ausbauen und erhob sie zu einem Musterbeispiel der Burgenromantik. Der Führer gliedert sich in einen geschichtlichen Abriss, eine Bestandsbeschreibung, die künstlerische Würdigung der Anlage sowie einen Rundgang. Als Ergänzung treten Zeittafeln und Lagepläne sowie zahlreiche Abbildungen hinzu.

Product details

EAN/ISBN:
9783422030886
Medium:
Bound
Number of pages:
69
Publication date:
2001-01-01
Publisher:
Deutscher Kunstverlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783422030886
Medium:
Bound
Number of pages:
69
Publication date:
2001-01-01
Publisher:
Deutscher Kunstverlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.32
available immediately
New €5.80 You save €1.48 (25%)
€4.32
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days