All categories
caret-down
cartcart

König Jérôme (1807-1813), was er zurückließ, was er mitnahm: Malerei, Skulptur, Angewandte Kunst

 
Only 1 items left in stock
König Jérôme (1807-1813), was er zurückließ, was er mitnahm: Malerei, Skulptur, Angewandte Kunst

Description

Obwohl das Königreich Westphalen nur wenige Jahre von 1807 bis 1813 existierte, konnte König Jérôme Bonaparte die staatliche Repräsentation im neuen Stil des Empire weit vorantreiben. Antoine Jean Baron Gros, Josèphe Kinson, François Joseph Bosio und Johann Christian Ruhl beispielsweise lieferten die offiziellen Staatsporträts und Porträtbüsten der Familie Bonaparte. Die kostbare Ausstattung der Schlösser mit Möbeln, Bronzen, Pendulen, Porzellan und Seidenstoffen wurde meist direkt bei renommierten Pariser Werkstätten, wie bei Bernard Molitor oder Pierre-Philippe Thomire bestellt. Einiges von den Kunstwerken und Objekten ist heute noch in den Beständen der Neuen Galerie und der Sammlung Angewandter Kunst der MHK erhalten. Zusammen mit dem Verzeichnis der aufgelisteten Objekte, die Jérôme bei seiner Flucht aus Kassel mitnahm, ergibt sich ein umfassender Einblick in das anspruchsvolle Ausstattungsprogramm des westphälischen Hofes.

Product details

EAN/ISBN:
9783422022508
Edition:
1. Auflage 2010
Medium:
Bound
Number of pages:
108
Publication date:
2010-02-17
Publisher:
Deutscher Kunstverlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783422022508
Edition:
1. Auflage 2010
Medium:
Bound
Number of pages:
108
Publication date:
2010-02-17
Publisher:
Deutscher Kunstverlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.99
available immediately
New €12.80 You save €4.81 (37%)
€7.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Sabine Thümmler