All categories
caret-down
cartcart

PURISSIMO: Aktuelle Beispiele minimalistischer Wohnhäuser

 
Only 2 items left in stock
PURISSIMO: Aktuelle Beispiele minimalistischer Wohnhäuser

Description


Zurückhaltend schlicht - architektonisch anspruchsvoll



Dieses Buch stellt Einfamilienhäuser vor, die durch gekonnte Konzentration auf das Wesentliche überzeugen. Formale Reduktion und die Verwendung weniger, ruhig wirkender Materialien in Verbindung mit harmonischen Proportionen und durchdachter Detailgestaltung entsprechen einer Entwurfsphilosophie, für die sich nicht nur Architekten, sondern auch immer mehr Bauherren begeistern. Das Buch präsentiert Beispiele der letzten drei Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die diese Philosophie auf unterschiedliche Weise umsetzen: An die "Klassische Moderne" erinnern weiße Kuben, Satteldachbauten minimalisieren die Urform des Hauses. Bei solchen Beschreibungen denkt man an teure Villenarchitektur, doch es werden hier gleichfalls kostengünstige Einfamilienhäuser gezeigt, die hohe ästhetische Standards erreichen. Eine fundierte Einführung zu Architektur, Baukonstruktion und geschichtlichem Hintergrund ergänzt die Einzeldarstellungen.



. Faszinierende Beispiele der neuen Schlichtheit bei anspruchsvollen Wohnhäusern
. Von kostengünstigen Einfamilienhäusern bis zu aufwendiger Villenarchitektur
. Verständliche, fundierte Texte ergänzen die hochwertigen Fotografien



Product details

EAN/ISBN:
9783421036803
Medium:
Bound edition
Number of pages:
144
Publication date:
2008-09-22
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
EAN/ISBN:
9783421036803
Medium:
Bound edition
Number of pages:
144
Publication date:
2008-09-22
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€8.99
available immediately
New €49.95 You save €40.96 (82%)
€8.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Johannes Kottjé