<ul>
<li>genehmigt für das Fach Deutsch/Kommunikation an der Höheren Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen</li>
<li>berücksichtigt alle sieben Anforderungssituationen in eigenen Kapiteln</li>
<li>fördert insbesondere die Kommunikations- und Sprachkompetenzen und bietet vielfältige Interpretationsangebote zu den Themen Ökonomie, Gesellschaft, Technik und Mensch</li>
<li>orientiert sich an den DQR-Kompetenzkategorien: Wissen, Fertigkeiten, Sozialkompetenz und Selbstständigkeit, die in den Aufgaben explizit ausgewiesen werden</li>
<li>bietet zu jedem Kapitel Advance Organizer, die als motivierender Einstiegsimpuls an die Vorerfahrung der Schüler/-innen anknüpfen und das Thema sowie die Kompetenzzuwächse der Schüler/-innen anschaulich präsentieren</li>
<li>enthält Kompetenz-Checks am Ende der Kapitel, die einen selbstständigen Lernprozess fördern und erfordern und für eine individuelle Verarbeitung des Gelernten sorgen; Lernerfolge werden sichtbar gemacht, da hier der Schüler abwechslungsreiche Nachweise zur Überprüfung der erworbenen Kompetenzen erbringt</li>
<li>inkl. Extra-Kapitel "Sprachliche Grundlagen" sowie umfangreichem Glossar, Textverzeichnissen und einer Übersicht der Operatoren im Anhang</li>
</ul>