Sprachpraxis - Ein Deutschbuch für Berufliche Schulen - Allgemeine Ausgabe
Mit dem Lehrbuch "Sprachpraxis" können Sie Ihren Schüler/-innen fundierte Deutsch- und Kommunikationskenntnisse für den Beruf vermitteln und den Unterricht dabei abwechslungsreich und binnendifferenziert gestalten. Die Schüler/-innen bekommen Techniken und Vorgehensweisen an die Hand, um ihren beruflichen Alltag erfolgreich zu bewältigen. Das Buch ermöglicht eine flexible Unterrichtsgestaltung entsprechend dem Niveau und den beruflichen Erfahrungen der jeweiligen Lerngruppe.
Das Lehrbuch eignet sich für den bundesweiten Einsatz an Beruflichen Schulen.
Neben den wichtigen berufsbezogenen Deutsch-Kenntnissen ermöglicht das Konzept "Sprachpraxis" auch die Vermittlung sprachlicher Grundlagen- und Literaturkenntnisse sowie die Bearbeitung von besonderen Themenkreisen.
"Sprachpraxis" ist thematisch gegliedert, ermöglicht durch seine didaktische Vorgehensweise in den Kapiteln jedoch einen kompetenzorientierten Unterricht:
Im Teil "Sprachliche Grundlagen" sind die wichtigsten Regeln zu Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung erläutert. Diese können direkt mit anschließenden kleinen Übungen trainiert werden.
Im Teil "Literatur lesen und verstehen" sind die Themen
enthalten. Hierzu finden sich ebenfalls Arbeitsaufträge, Hinweise zum besseren Verständnis der Vorgehensweisen sowie weitere Tipps.
Im Teil "Literatur in Themenkreisen" werden die Themen
behandelt. Hier gibt es eine vielseitige Sammlung von Texten, z.B. als Lesestoff, zur erweiterten Beschäftigung mit Literatur.
Sprachpraxis ermöglicht somit einen berufsbezogenen aber auch klassischen Deutschunterricht!
Änderungen in der Neuauflage:
Zu diesem Schülerband sind folgende Zusatzmaterialien erhältlich: