Ein Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben eines vermissten Kindes:\u00a0<\/p>
Sabine Yao l\u00f6st ihren zweiten Fall - G\u00e4nsehaut-True-Crime mit der sympathischen Rechtsmedizinerin<\/strong>
<\/p>
Die Spezialeinheit \"Extremdelikte\" um Dr. Sabine Yao untersucht auch diesmal wieder ungew\u00f6hnliche Todesf\u00e4lle: Zwei in schwarze Samtkleider geh\u00fcllte und bizarr entstellte Tote, die im Wald an einem Gestell h\u00e4ngen, geben ebenso R\u00e4tsel auf wie ein Tatort in einer Bauwagensiedlung, wo ein Toter zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Per\u00fccken liegt.<\/p>
Noch wei\u00df keiner der Ermittler, dass der jordanische Ex-Geheimdienstler Khalaf unter Hochdruck nach dem verschwundenen achtj\u00e4hrigen Yasser sucht. Ihm vertrauen die Bewohner der Neuk\u00f6llner High-Deck-Siedlung mehr als der Polizei. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung ist - und dass hinter diesem Fall etwas Grauenvolles steckt.<\/p>
Als eine Kinderleiche gefunden wird, beginnt Sabine Yao zu erkennen, dass fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine urbane Schattengesellschaft existiert, die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht. Ermittlerin Monica Monti jedoch, Leiterin der vierten Mordkommission des Berliner LKA, schert es weder, was die Vernunft vorgibt, noch, was alle anderen denken. Sie folgt ihrem Instinkt ...<\/p>
Die Fortsetzung des gro\u00dfen SPIEGEL-Bestsellers \u00bbMit kalter Pr\u00e4zision\u00ab:\u00a0<\/strong>
<\/p>
Auch im
True-Crime-Thriller \u00bbMit kaltem Kalk\u00fcl\u00ab <\/b>
greift Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner
Michael Tsokos <\/strong>
auf zahlreiche authentische F\u00e4lle zur\u00fcck. Er l\u00e4sst Leserinnen und Leser mit tiefen Einblicken in die Forensik die Arbeit am Seziertisch hautnah miterleben.\u00a0
<\/p>
\u00bbTsokos wei\u00df, wovon er schreibt. Detailfreudig und kenntnisreich \u00fcbertr\u00e4gt der Rechtsmediziner echte Kriminalf\u00e4lle in morbiden Lesestoff.\u00ab
Stern<\/em>
<\/p>
<\/P>"