All categories
caret-down
cartcart

Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage

 
Only 1 items left in stock
Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage

Description

<p>Es gibt kein Offline mehr: innerhalb kurzer Zeit ist das Digitale zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden und tangiert alle, auch diejenigen, die nicht »drin« sind im Internet. Das Digitale führt zu einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Doch im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Realität ist bei weitem noch nicht geklärt, wie wir die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen für die digitale Welt von Morgen definieren wollen. Ursache dafür sind oft der Mangel an Kompetenz in Politik und Wirtschaft und die fehlende Bereitschaft, mit den Nutzern einen offenen Dialog zu führen. </p><p>Das muss sich ändern, meinen die Autoren, damit wir die enormen Chancen besser nutzen und zugleich die freiheitlichen Werte unserer Demokratie wahren können. Sie analysieren anhand zahlreicher Fallbeispiele die bisherige Entwicklung. Sie stellen Vorteile und Nachteile einschließlich der technischen Voraussetzungen dar. Sie entwerfen Grundlagen für eine Netzpolitik der Zukunft. </p>

Product details

EAN/ISBN:
9783423249256
Medium:
Paperback
Number of pages:
220
Publication date:
2012-06-01
Publisher:
Deutscher Taschenbuch Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783423249256
Medium:
Paperback
Number of pages:
220
Publication date:
2012-06-01
Publisher:
Deutscher Taschenbuch Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.49
available immediately
New €14.90 You save €11.41 (76%)
€3.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Markus Beckedahl