Dieser bewährte Rechtsberater erläutert die wesentlichen Fragen und bietet praxisgerechte Lösungen im Handelsvertreterrecht.
Verständlich: einfache Aufbereitung und klare Sprache.
Anschaulich: Praxisbeispiele und Materialien.
Übersichtlich: Klarer Aufbau und ausführliche Verzeichnisse.
Aktuell: Neuester Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
- Umfassend behandelt sind etwa:
- Abschluss und Inhalt des Vertretervertrages
- Vertragspflichten und deren Verletzung
- Provision und andere Vergütungen
- Provisionsvorschuss und Kaution
- Beendigung des Vertreterverhältnisses
- Ausgleichsanspruch und Wettbewerbsverbot.
Für viele Außendienstler und Unternehmer ist das Thema nach wie vor sehr wichtig. Die Neuauflage schildert die Auswirkungen von Schuldrechts- und ZPO-Reform und erläutert vor allem auch, wie sich der wachsende Handel mit Osteuropa auf Verträge, Rechtswahl und Gerichtsstand auswirkt. Damit steht ein aktuelles und umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung.
Wolfram Küstner, Das neue Recht des Handelsvertreters. Boorberg. 4. Auflage 2003. 167 Seiten, 16,80 EUR.
Dr. Karin Stötter ist Rechtsanwältin in Karlsruhe und mit dem Recht der Handelsvertreter aus ihrer langjährigen Berufspraxis bestens vertraut.
Handelsvertreter, Unternehmer; Berater und Richter.