Inhalt
Gerade Freiberufler müssen rechtzeitig Vorsorge treffen:
Standard sind schon die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patiententestament.
Daneben ist aber auch die erbrechtliche Vorsorge nötig: Geeignetes Mittel für Freiberufler und Unternehmer ist das Testament. Zahlreiche Muster und Beispielsfälle zeigen Möglichkeiten auf, die berufliche und private Nachfolge zu regeln. Auch berufsständische Sonderregelungen - etwa für Rechtsanwälte und kassenzugelassene Ärzte - sind berücksichtigt.
Zusätzlich: Was kostet die professionelle Beratung beim Anwalt und/oder Notar?
Vorteile auf einen Blick
Treffen Sie rechtzeitig Vorsorge - bevor es für Ihre Angehörigen zu spät ist.
zu den Autoren
Bernhard Klinger und Wolfgang Roth sind Rechtsanwälte und Fachanwälte für Erbrecht. Beide haben schon zahlreich zum Thema veröffentlicht.
Zielgruppe
Für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer.