Dallas, Texas, Polizeipr\u00e4sidium, 24. November 1963: Vor mehreren Fernsehkameras und Millionen Augenzeugen vor den Bildschirmen auf der ganzen Welt erschie\u00dft Jack Ruby den Untersuchungsh\u00e4ftling Lee Harvey Oswald. Der Hauptverd\u00e4chtige im Mordfall Kennedy ist tot. Attentat auf einen (mutma\u00dflichen) Attent\u00e4ter: In der zweieinhalbtausendj\u00e4hrigen Geschichte der politischen Gewalt eine absolut einzigartige Situation. Umstritten sind viele Mordanschl\u00e4ge auf politisch oder gesellschaftlich herausragende Personen. Doch die meisten Attentate k\u00f6nnen als aufgekl\u00e4rt gelten. Der Autor lenkt die Aufmerksamkeit weg vom Opfer hin zu den T\u00e4tern. Wie muss eigentlich ein Mensch beschaffen sein, der sein Leben einsetzt, um im Namen eines vermeintlich h\u00f6heren Ziels das Leben eines anderen oder gar vieler auszul\u00f6schen? Handelt es sich um Wahnsinnige, um Verf\u00fchrte, um Kriminelle? Sind Attent\u00e4ter immer seelisch gest\u00f6rt? Sind sie stets Psychopathen, die den Bezug zur Realit\u00e4t verloren haben? Oder d\u00fcrfen sich einige von ihnen mit Grund auf das Naturrecht berufen? Wann sind Attent\u00e4ter Tyrannenm\u00f6rder, wann Terroristen? Schlie\u00dflich: Gibt es den \u00bbtypischen\u00ab Attent\u00e4ter? Auf all diese Fragen gibt der Autor pointierte Antworten.<\/p><\/P>"
© 2025 momox SE Berlin. Buy used CDs, DVDs, books, films and games cheaply and securely online.