Nach eigenem Bekunden habe er sich nie mit Astronomie abgegeben, weil hierzu die bloßen Sinne nicht mehr ausreichten und man "zu Instrumenten, Berechnungen und Mechanik seine Zuflucht nehmen" müsse. Dennoch hat sich Goethe ein Leben lang mit den Gestirnen befasst, intensive Mond- und Planetenbeobachtungen, Sonnen- und Kometenstudien durchgeführt und die akademischen Sternwarte in Jena mitgegründet. Sonne, Mond und Sterne haben nachhaltige Spuren in seinem literarischen Werk hinterlassen.