Im Rahmen industrieller Fertigungsprozesse gewinnen Umweltschutzaspekte weltweit zunehmend an Bedeutung. Dies f\u00fchrt zu neuen Anforderungen an die vor allem monet\u00e4r ausgerichteten Verfahren der betriebswirtschaftlichen Investitionsplanung und -rechnung.
Christian Friedemann entwickelt ein Entscheidungsmodell zur umweltorientierten Investitionsplanung. Dieses basiert auf der Systemtheorie und dem unternehmerischen Stoffwechsel, der in Analogie zu nat\u00fcrlichen Stoffwechselvorg\u00e4ngen als Indikator f\u00fcr die Qualit\u00e4t unternehmerischer Aktivit\u00e4ten dient. \u00d6konomische und \u00f6kologische Kriterien werden durch die Theorie unscharfer Mengen (Fuzzy Logic) verkn\u00fcpft. Ein Praxisbeispiel untermauert die Tauglichkeit des Instrumentariums.
Verzeichnis: Im Rahmen industrieller Fertigungsprozesse gewinnen Umweltschutzaspekte weltweit zunehmend an Bedeutung. Dies f\u00fchrt zu neuen Anforderungen an die vor allem monet\u00e4r ausgerichteten Verfahren der betriebswirtschaftlichen Investitionsplanung und -rechnung.
C. Friedemann entwickelt ein Entscheidungsmodell zur umweltorientierten Investitionsplanung, das auf der Systemtheorie und dem unternehmerischen Stoffwechsel basiert.<\/P>"