Zum Werk
Dieses Anwaltshandbuch widmet sich den rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen, die sich anlässlich der Sanierung oder (drohenden) Insolvenz eines Unternehmens ergeben. In einer speziellen Darstellungsform richtet sich das Werk sowohl an die Schuldner- und Gläubigerseite als auch an die Insolvenzberatung und erläutert allen Beteiligten praxisnah die eng verzahnten Phasen der Sanierung und Insolvenz.
Anlässlich einer Unternehmenskrise müssen Rechtsberaterinnen und Rechtsberater aktiv Lösungen zur Sanierung entwickeln. Ist der Insolvenzantrag bereits gestellt, müssen die erforderlichen Maßnahmen zur Forderungs- oder Unternehmenssicherung eingeleitet werden.
In gewohnt praxisorientierter Form werden zahlreiche Handlungsalternativen aufgezeigt, die das rechtzeitige Erkennen und die erfolgreiche Bewältigung von Unternehmenskrisen ermöglichen. Der Gläubiger- oder Schuldnerberatung wird eine interessengerechte Beteiligung am Insolvenzverfahren ermöglicht.
Das Handbuch bietet zahlreiche Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Formulierungsmustern und Praxistipps für die einschlägig tätigen Rechtsberaterinnen und Rechtsberater.
Inhalt
Sanierungsrecht