Die
Aeneis des Vergil wurde gleichsam als "römisches Nationalepos" zum berühmtesten Werk der antiken Literaturgeschichte überhaupt. Es erzählt von den Irrfahrten und Kämpfen des trojanischen Helden Aeneas, der schließlich zum mythischen Ahnherrn der Römer wird. Markus Janka stellt in seiner modernen Einführung die Protagonisten der
Aeneis vor, erhellt die Grundzüge der Handlung, ordnet das Werk in das OEuvre Vergils ein, erklärt die Besonderheiten der dichterischen Komposition, erläutert die Bedeutung dieses Epos für die augusteische Zeit und ihre Ideologie und erschließt seinen literaturhistorischen und rezeptionsästhetischen Stellenwert.