All categories
caret-down
cartcart

Überzeugend und erfolgreich am Telefon: Das Kompakttraining für zielorientiertes Telefonieren

 
Only 1 items left in stock
Überzeugend und erfolgreich am Telefon: Das Kompakttraining für zielorientiertes Telefonieren

Description

Zum Werk
Der erste Eindruck ist entscheidend! Binnen weniger Sekunden entscheiden die meisten Menschen, ob der Gesprächspartner sympathisch und kompetent ist, ob man ihn glaubwürdig findet oder nicht, ob somit Interesse am anderen bzw. am Kontakt mit ihm besteht oder nicht.
Bei einem Telefongespräch handelt es sich um eine "reduzierte" Form der Kommunikation. Durch den fehlenden Blickkontakt reduziert sich die Präsentation am Telefon auf die Stimmkomponente und das persönliche Verhalten einzelner Mitarbeiter.

Vorteile auf einen Blick

  • Training der neun Erfolgsfaktoren für kundenorientiertes, professionelles Telefonieren
  • trainiert gleichermaßen Anrufen und Angerufen werden
  • mit vielen Übungen z.B. für innere und äußere Haltung, Atmung, Stimme, Artikulation, Sprache, Gesprächsvorbereitung, Gesprächsführung, Fragen, Zuhören, Begrüßung
  • Tipps für unterschiedliche Gesprächspartner

Zur Neuauflage
Das bewährte und erfolgreiche Kompakttraining wird auf den aktuellen Stand gebracht.

Zielgruppe
Für jedermann, insbesondere Vieltelefonierer wie Mitarbeiter im Vertriebsinnen- und außendienst, im Telefonempfang, in Call-Centern, Kundendienst/Reklamation etc.

Product details

EAN/ISBN:
9783406753350
Edition:
2
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2020-09-10
Publisher:
C.H.Beck
EAN/ISBN:
9783406753350
Edition:
2
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2020-09-10
Publisher:
C.H.Beck

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.81
available immediately
New €9.90 You save €2.09 (21%)
€7.81
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Andrea Hößl