All categories
caret-down
cartcart

Das Geld und seine Psychologie: Warum wir falsch sparen und zu viel ausgeben

 
Only 1 items left in stock
Das Geld und seine Psychologie: Warum wir falsch sparen und zu viel ausgeben

Description

Wie Geld unser Denken beeinflusst

Sobald Geld ins Spiel kommt, verändert sich unsere Einstellung. Geld macht unser Leben berechenbarer, lässt uns kühl kalkulieren, planen und handeln. Allerdings nicht immer. Geld kann auch Gier entfesseln, kann uns leichtsinnig machen, egoistisch oder kleinlich. Geld kann Anerkennung und Wertschätzung bedeuten.

Dabei ist unser Umgang mit Geld oft gar nicht vernünftig, wie wir glauben. Wir schätzen Preise falsch ein, kaufen Dinge, die wir nicht brauchen oder an denen wir wenig Freude haben. Wir knausern, wo wir es nicht sollten, und bringen uns um unser Vergnügen. Wir sparen am falschen Ende und verlieren Geld, wenn wir glauben, besonders clever zu sein.

Warum das so ist, wieso wir manches für teuer und anderes für günstig halten, wann wir finanzielle Risiken eingehen, welche Fehler wir machen, wenn wir Geld anlegen und wie wir es besser machen können, darüber gibt dieses Buch Auskunft.

Product details

EAN/ISBN:
9783406749131
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2020-03-09
Publisher:
C.H.Beck
EAN/ISBN:
9783406749131
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2020-03-09
Publisher:
C.H.Beck

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.49
available immediately
New €7.90 You save €0.41 (5%)
€7.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days