All categories
caret-down
cartcart

Was heißt: einen literarischen Text interpretieren?: Voraussetzungen und Implikationen des Redens über Literatur

 
Was heißt: einen literarischen Text interpretieren?: Voraussetzungen und Implikationen des Redens über Literatur

Description

Was heißt das eigentlich: einen literarischen Text interpretieren? Was ist das Reden über Literatur überhaupt für eine Tätigkeit? Womit hat man es zu tun, wenn man es mit literarischer Qualität zu tun bekommt? Hat das Gerede von „Tod des Autors" irgendeinen Sinn - und geht es bei Literatur um anderes als um Schönheit? Jan Philipp Reemtsma entwirft in diesem Buch eine radikale Theorie der Lesekompetenz. Lange gab es keine derart virtuose Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft. Wer den Literaturwissenschaftler und public intellectual Jan Philipp Reemtsma kennt, der weiß, dass seine Urteile über Texte - ob sie von Heinrich von Kleist stammen oder von Stephen King - vor allem eines sind: nie langweilig. Sie zeigen nicht nur by the way, was, wie und warum man lesen sollte. Sie verknüpfen auch mühelos Theorie und hermeneutische Praxis, E und U, Germanistik, Philosophie und Polemik. Reemtsmas Grundkurs im Gebrauch von Skalpell und Tupfer im Literatur-OP hat den bestmöglichen Effekt: Man will danach lesen. Besser lesen.

Product details

EAN/ISBN:
9783406690983
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
316
Publication date:
2016-02-08
Publisher:
C.H.Beck
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783406690983
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
316
Publication date:
2016-02-08
Publisher:
C.H.Beck
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.35
available immediately
New €24.95 You save €15.60 (62%)
€9.35
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days