All categories
caret-down
cartcart

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 1: Allgemeiner Teil §§ 1-240, ProstG, AGG

 
Only 1 items left in stock
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 1: Allgemeiner Teil §§ 1-240, ProstG, AGG

Description


Zu Band 1

Für die 7. Auflage wurde Band 1 insgesamt überarbeitet. Der Band enthält grundlegende Vorschriften zu Willenserklärung und Geschäftsfähigkeit, zur Vertretung und zum Vertrag, aber auch zum Vereinsrecht und zum Personenrecht, auf die nach der Systematik des BGB bei jedem Sachverhalt zurückzugreifen ist.

Selbstverständlich sind die aktuelle Gesetzgebung, neueste Rechtsprechung und einschlägige Fachliteratur durchgängig berücksichtigt.

Die Rechtsprechung zum Verbraucherbegriff, in Abgrenzung zu den Arbeitnehmern oder Existenzgründern, ist aktuell berücksichtigt.

Betroffen von Reformen war zum einen das Verjährungsrecht mit dem Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs. Zum anderen war im Vereinsrecht und im Stiftungsrecht das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts zu berücksichtigen.

Ein eigener knapper Abschnitt ist der Kommentierung des Prostitutionsgesetzes (ProstG) gewidmet.

Die Kommentierungen zum Namensrecht und zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht wurden nicht nur aktualisiert, sondern unter Berücksichtigung der umfangreichen Rechtsprechung völlig neu gestaltet. § 12 zum Namensrecht enthält unter anderem das Recht der Domainnamen unter Einarbeitung aktueller Rechtsprechung auch der Instanzgerichte.

Die umfangreiche neue Rechtsprechung des BVerfG und des BGH zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht ist vollständig ausgewertet.

Der elektronische Rechtsverkehr (E-Mail und Internet-Shopping) wird in das gesetzliche System der Willenserklärungen eingeordnet.

Der Band trägt ferner der fortschreitenden Europäisierung des Privatrechts Rechnung. Normen europäischen Ursprungs müssen "integrationsfreundlich", also europarechtskonform ausgelegt werden, um vor dem EuGH Bestand zu haben.

Die gesonderte Kommentierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist komplett aktualisiert und um neue Rechtsprechung ergänzt. Auf Beweislastfragen wird hingewiesen.

Fazit: Der neue Band 1 enthält das elementare Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösung.

Zu den Autoren von Band 1

Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Armbrüster, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Dipl.-Volksw. Arnd Arnold, Universität Trier; Prof. Dr. Frank Bayreuther, Universität Passau; Prof. Dr. Jan Busche, Universität Düsseldorf; Prof. Dr. Dorothee Einsele, Universität Kiel; Prof. Dr. Helmut Grothe, Freie Universität Berlin; Dr. Robert Heine, RA, Berlin; Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz, Universität Florenz; Dr. Kai Purnhagen, LL.M., Universität Rotterdam; Prof. Dr. Dieter Reuter; Präsident des OLG Prof. Dr. Roland Rixecker, Saarbrücken; Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker; Prof. Dr. Jochem Schmitt, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Bochum; RiBGH Dr. Christina Stresemann, Karlsruhe; Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M., Bonn; Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, Bucerius Law School, Hamburg, Prof. Dr. Harm Peter Westermann, Tübingen.

Zielgruppe

Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden, Unternehmen.

Product details

EAN/ISBN:
9783406665417
Edition:
7
Medium:
Bound edition
Number of pages:
2828
Publication date:
2015-08-13
Publisher:
C.H.Beck
EAN/ISBN:
9783406665417
Edition:
7
Medium:
Bound edition
Number of pages:
2828
Publication date:
2015-08-13
Publisher:
C.H.Beck

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€89.49
available immediately
€89.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days