All categories
caret-down
cartcart

Grundgesetz

 
Only 1 items left in stock
Grundgesetz

Description

Der Kommentar von führenden Verfassungsrechtlern
Zum Werk
Dieser Kommentar verbindet das Niveau eines Großkommentars mit der Benutzerfreundlichkeit eines einbändigen Werks. Dabei bietet die Darstellung durchweg höchste Aktualität. Der Erschließung der Verfassungsvorschriften dienen neben einem Schrifttumsverzeichnis und einem Verzeichnis der wichtigsten Entscheidungen auch die Zusammenstellungen der jeweils relevanten Materialien zur Entstehungsgeschichte der historischen Verfassungstexte, der landesverfassungsrechtlichen, supra- und internationalen Parallelbestimmungen sowie der einschlägigen einfach gesetzlichen Bestimmungen.
Vorteile auf einen Blick
- Niveau eines Großkommentars
- höchste Aktualität
- Benutzerfreundlichkeit eines einbändigern Werkes
Zur Neuauflage
Die 7. Auflage bringt den Kommentar auf den Stand 1. Januar 2014. In dieser Auflage war die Änderung des Art. 93 GG zu berücksichtigen. Hierdurch wird Vereinigungen ein Beschwerderecht gegen die Nichtanerkennung als Partei für die Wahl zum Bundestag eingeräumt.
Einzuarbeiten waren zudem sämtliche wichtigen Entscheidungen, die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangen sind, insbesondere diejenigen des Bundesverfassungsgerichts, wie z.B.
- zur Grundrechtsfähigkeit ausländischer Personen,
- zur Grundrechtsbindung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen,
- zur Sukzessivadoption durch eingetragene Lebenspartner,
- zur Vergabe von Sitzplätzen an Medienvertreter im Strafprozess,
- zur Verfassungsmäßigkeit der Antiterrordatei,
- zum Einsatz der Bundeswehr im Ausland,
- zum Einsatz der Bundeswehr im Inland - Luftsicherheitsgesetz,
- zur Regelung des Sitzzuteilungsverfahrens für die Bundestagswahlen,
- zur Sicherungsverwahrung und Zwangsbehandlung,
- zur Beobachtung von Abgeordneten durch den Verfassungsschutz.
Verwertet sind aber auch die wichtigen Entscheidungen des EGMR, z.B.
- zur Auslieferung eines Terrorverdächtigen an die USA,
- und des EuGH, z.B.
- zur Klagebefugnis Einzelner gegen EU-Rechtsetzungsakte,
- zur Liberalisierung des eisenbahnmarktes,
- zur Vereinbarkeit des EU-Stabilitätsmechanismus mit EU-Recht.
Zu den Autoren
Die Autoren sind hervorragende Experten des Verfassungsrechts aus Wissenschaft und Praxis, die ihr Fachwissen zu einer homogenen Darstellung verbunden haben.
Zielgruppe
Für Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Professoren, Referendare und Studierende. Für juristische Bibliotheken gehört das Werk zur Grundausstattung.

Product details

EAN/ISBN:
9783406668869
Edition:
7
Medium:
Bound edition
Number of pages:
2721
Publication date:
2014-10-13
Publisher:
C.H.Beck
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783406668869
Edition:
7
Medium:
Bound edition
Number of pages:
2721
Publication date:
2014-10-13
Publisher:
C.H.Beck
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€16.49
available immediately
New €189.00 You save €172.51 (91%)
€16.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days