All categories
caret-down
cartcart

Wie Feindbilder entstehen: Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte

 
Only 1 items left in stock
Wie Feindbilder entstehen: Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte

Description

Als Hauptursachen von Konflikten zwischen Gesellschaften oder gesellschaftlichen Gruppen gelten religiöse Unterschiede und ethnische Zugehörigkeit. Dieses Buch zeigt anhand von Beispielen, die von Ex-Jugoslawien bis Somalia reichen, daß die wirklichen Ursachen in der Regel ganz anders gelagert sind. Nutznießer von kriegerischen Auseinandersetzungen sind meistens wenige, die jedoch einflußreich genug sind, einen Konflikt auch gegen das Interesse der großen Mehrheit eskalieren zu lassen. Dahinter verbergen sich allzu oft handfeste Auseinandersetzungen um Bodenschätze, Erwerbsnischen, Ämter und Gehälter. Darüber hinaus stellt sich die Frage sozialer Identifikation. Nach welchen Merkmalen bilden Menschen Gruppen, unterscheiden sie zwischen Freund und Feind, schließen sie Bündnisse oder bilden sie Koalitionen? Erst die Beantwortung dieser Fragen erlaubt auch die Entwicklung erfolgversprechender Strategien der Konfliktschlichtung.

Product details

EAN/ISBN:
9783406547430
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2006-10-27
Publisher:
C.H.Beck
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783406547430
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2006-10-27
Publisher:
C.H.Beck
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.99
available immediately
New €14.90 You save €4.91 (32%)
€9.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days