Entsprechend seinem Titel behandelt das Buch nicht das Regelwerk der Gesetze und die Arbeitsroutine des Anwalts, sondern zeigt die kreativen Seiten anwaltlichen Arbeitens auf. Vorschläge und Anregungen mit Fallbeispielen bieten Alternativen zum Herkömmlichen und laden ein, eingefahrene Gleise zu verlassen.
"Faustregeln" bieten Orientierungshilfen für das praktische Handeln und für die Analyse komplizierter Vorgänge. Das Werk gliedert sich in folgende Kapitel:
- Anwälte im neuen Jahrhundert
- Prozeßanwälte
- Prozeßaufwand - betriebswirt- schaftlich und anschaulich
- Beratende und gestaltende Anwälte
Die Neuauflage greift die Entwicklun-gen der letzten acht Jahre auf dem Rechtsberatungsmarkt auf. Neben einer Interviewreihe mit Repräsentanten großer Anwaltskanzleien wird die gegenwärtige Situation der Anwaltschaft in den Neuen Bundesländern ebenso thematisiert, wie die Fusionswelle bei Wirtschaftskanzleien. Das gesamte Zahlenmaterial, insb. zu der Berechnung der Kosten einer Richterstunde bzw. eines Gerichtsverfahrens einschließlich der Ermittlung des angemessenen Honorars des Anwalts, wurde überarbeitet und aktualisiert.
Für Studenten, Referendare, Rechtsanwälte