Das Werk setzt die gut eingef"hrte Reihe "Rechtssprache des Auslands" fort, in der ausl"ische Rechtssysteme und die entsprechende Fachterminologie deutschsprachigen Lesern erl"ert wird.
Das Werk ist auf portugiesisch/brasilianisch geschrieben. Am Ende eines Kapitels folgt die einschl"ge Fachterminologie brasilianisch/deutsch. Sprach"bungen erm"glichen, das Gelernte zu "berpr"fen und aktiv anzuwenden. L"sungsbeispiele befinden sich am Ende des Buches.
Das Buch eignet sich gleicherma"n gut zum akademischen Fachsprachenunterricht wie auch zum Selbststudium.
- Staat und Wirtschaft
- Das brasilianische Zivilgesetzbuch
- Schuldrecht
- Verbraucherschutzrecht
- Arbeitsrecht
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Kreditrecht
- Wettbewerbsrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Wirtschaftliche Integration, die Vereinigung MERCOSUL
Dr. Christian Roschmann leitet als Partner der Kanzlei Oppenhoff & R"er das B"ro in Sao Paulo und verf"gt "ber umfassende Erfahrung im brasilianischen Wirtschaftsrecht. Er ist Autor bei "Harrer; Mitarbeiterbeteiligungen und Stock Option Pl"". Elaine Ramos da Silva ist Rechtsanw"in in Sao Paulo.
F"r Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universit"n und Fachhochschulen