Philipp rekelt sich wieder einmal aud der Schulbank, Dominik wirft ständig unaufgefordert Kommentare in den Raum und Nina quatscht ununterbrochen mit ihrer Nachbarin. Sie alle kennen solche Situationen aus Ihrem Unterrichtsalltag zur Genüge.
Soziales Verhalten steht heute aber ebenso auf dem Stundenpaln wie die Vermittlung von Lerninhalten. Der Schul-Knigge mit seinen vielfältigen Materialien hilft Ihnen, Ihren Erziehungsauftrag kindgerecht umzusetzen. Methodisch sind Ihnen dabei keine Grenzen gesetzt: Sie verwenden die Übungen je nach Bedarf separat, zu einer Sequenz zusammengefasst oder fächerübergreifend als Ergänzungsmaterial. Der Schul-Knigge ist ein Muss für alle Lehrkräfte, die die Umgangskultur verbessern wollen!