All categories
caret-down
cartcart

Meditation: Konturen einer spirituellen Praxis in semiotischer Perspektive

 
Only 1 items left in stock
Meditation: Konturen einer spirituellen Praxis in semiotischer Perspektive

Description

Meditation ist eine gängige Form zeitgenössischer religiöser Praxis. Der Begriff Meditation ist dabei jedoch schillernd und bildet einen Container zur Bezeichnung unterschiedlicher Praktiken und deren jeweiliger Deutung.
Die vorliegende Arbeit zeichnet aufgrund der exemplarischen Untersuchung von drei verbreiteten Formen der Meditation (Schriftmeditation, Herzensgebet und Zen-Meditation) unter Berücksichtigung der jeweiligen historischen Entwicklungen die Konturen gegenwärtiger Meditationspraxis nach. Die geschieht auf der Grundlage der Semiotik Umberto Ecos, die es ermöglicht, vielschichtige Bedeutungsgehalte kultureller Phänomene transparent zu machen. Durch die Analyse wird eine kritische Sicht auf theologisch zu klärende Fragen, die das Feld der Meditation betreffen, eröffnet.

Sabine Bayreuther ist Pfarrvikarin der Badischen Landeskirche in Lobbach (bei Heidelberg) und leitet das Geistliche Zentrum Klosterkirche Lobenfeld. Sie wurde 2009 mit der vorliegenden Arbeit in Heidelberg zur Dr. theol. promoviert.

Product details

EAN/ISBN:
9783374027682
Medium:
Bound edition
Number of pages:
339
Publication date:
2010-09-01
Publisher:
Evangelische Verlagsanstalt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783374027682
Medium:
Bound edition
Number of pages:
339
Publication date:
2010-09-01
Publisher:
Evangelische Verlagsanstalt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€17.99
available immediately
New €38.00 You save €20.01 (52%)
€17.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days