All categories
caret-down
cartcart

Die Schwarzenberg-Utopie. Geschichte und Legende im 'Niemandsland'

 
Only 2 items left in stock
Die Schwarzenberg-Utopie. Geschichte und Legende im 'Niemandsland'

Description

Schwarzenberg, eine Provinzstadt im westlichen Erzgebirge, war der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, der im Mai/ Juni 1945 für kurze Zeit aus bis heute ungeklärten Gründen nicht von den alliierten Truppen besetzt wurde. Das Geschehen in diesem sog. Niemandsland, war Ursprung verschiedener geschichtlicher Darstellungen und Quelle für Utopien und Legenden. Im Jahr 1984 erschien Stefan Heyms Roman "Schwarzenberg". Die daraus entstandene Legende von der Freien Republik Schwarzenberg suggerierte das Vorhandensein eines politisch-gesellschaftlichen Idealzustandes, dem durch den Einzug der sowjetischen Besatzungsmacht im Juni 1945 ein Ende bereitet worden sei. Die Diskrepanz zwischen Utopie, Legende und der in Schwarzenberg erlebten Wirklichkeit warf die Frage nach dem tatsächlichen Geschehen im Mai 1945 auf.
Die Autorin nahm erstmals tiefgründige Recherchen in verschiedenen Archiven und eine Auswertung des gesichteten Aktenmaterials vor. Ihre Forschungsergebnisse dokumentieren bisher unveröffentlichte politische Zusammenhänge und Tatsachen, die die Legende ad absurdum führen.

Product details

EAN/ISBN:
9783374022311
Edition:
2.Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
190
Publication date:
2004-11-01
Publisher:
Evangelische Verlagsanstalt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783374022311
Edition:
2.Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
190
Publication date:
2004-11-01
Publisher:
Evangelische Verlagsanstalt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.08
available immediately
New €9.80 You save €2.72 (27%)
€7.08
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Lenore Lobeck