All categories
caret-down
cartcart

Spuren des Unrechts: Sandbostel, Torgau, Peenemünde und der Umgang mit Vergangenheit/Band 235

 
Only 4 items left in stock
Spuren des Unrechts: Sandbostel, Torgau, Peenemünde und der Umgang mit Vergangenheit/Band 235

Description

"Spuren des Unrechts" heißt eine Ausstellung im sächsischen Torgau. In der Stadt an der Elbe befand sich das Reichskriegsgericht (seit 1943) und das größte Militärgefängnis in Deutschland. Nach 1945 internierte dort die Besatzungsmacht Nazi-Verbrecher, dann war es DDR-Gefängnis, und jetzt ist es eine Justizvollzugsanstalt.
Mit welchem Teil der Geschichte beschäftigt sich wohl die Ausstellung besonders?
Im niedersächsischen Sandbostel befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager, man rechnet mit etwa einer Millionen Soldaten, die hier zwischen 1939 und 1945 litten. Etwa 50.000 verloren ihr Leben, darunter auch KZ-Häftlinge, die gegen Kriegsende dort hinkamen. Heute befindet sich auf dem Areal zwar eine kleine Gedenkstätte, aber es gibt auf der mit Blut getränkten Erde auch ein Gewerbegebiet und neue Wohnbauten.
Sind nicht auch dies Spuren von Unrecht, fragte sich Robert Allertz, der sowohl in West- wie in Ostdeutschland Orte aufsuchte, in denen sich Geschichte zutrug und die auf sehr merkwürdige Weise behandelt und dargestellt wird.

Product details

EAN/ISBN:
9783360020345
Edition:
1.
Medium:
Bound
Number of pages:
95
Publication date:
2010-11-15
Publisher:
edition ost - Spotless
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783360020345
Edition:
1.
Medium:
Bound
Number of pages:
95
Publication date:
2010-11-15
Publisher:
edition ost - Spotless
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.64
available immediately
New €5.95 You save €2.31 (38%)
€3.64
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days