Wenn Otto Häuser die Geschichten vom braven Schüler selbst vorträgt, dann wird Ottokar ganz lebendig. Verschmitzt fragt er das Fräulein Bella Kohl, ob die Mittelgebirge nicht auch über sich hinauswachsen sollten, spricht den Brieffreund Aljoscha mit russischem Akzent und erklärt ihm, warum seine Schwester nicht Langohrzippe heißt, obwohl sie doch eine sehr schöne Schwester ist, verkündet den Tag der Wahrheit und bringt das Publikum zum Lachen.