All categories
caret-down
cartcart

Kritik der Vögel: Klare Urteile über Kleiber, Adler, Spatz und Specht

 
Kritik der Vögel: Klare Urteile über Kleiber, Adler, Spatz und Specht

Description

Ist der Star der Star unter den Vögeln?

Zirka 11.000 Vogelarten gibt es. Jürgen und Thomas Roth picken sich die wichtigsten, wuchtigsten und winzigsten (zum Beispiel die Rotkehlchenmirabelle) heraus und diskutieren mit Hilfe ihrer Fallbeispiele bis heute unbeantwortete Fragen, etwa: Schimpfen Vögel? Sind sie sozial integrierbar? Welche Rolle spielen sie in der Kunst? Und warum? Und wieso ist der Specht nicht der Schutzpatron der Handwerker?

Eine opulent vom großen F. W. Bernstein illustrierte Vogelkunde der ganz besonderen Art: Witzig und gelehrt, im Stil der Neuen Frankfurter Schule, porträtieren, ja sammeln die Gebrüder Roth alles über unsere gefiederten Freunde. Eine Fundamentalkritik in Text und Bild, die Brehm, Grzimek und Franzen weit überfliegt.

Vermehrt ist Erschütterndes aus der Welt der Vögel zu vernehmen. Im Radio hört man von "fiesen Enten", in der Zeitung vertritt ein Ornithologe die These, unsere gefiederten Freunde seien "Opportunisten", online titelt der Spiegel: "Futterdiebstahl unter Vögeln - Die Superbetrüger aus der Kalahari". Höchste Zeit also, nach 201,3 Millionen Jahren Evolutionsgeschichte Bilanz zu ziehen, einen Überblick und zumal Remedur zu schaffen - und zwar möglichst gründlich, wenn nicht gar versiert.
Der promovierte Germanist Jürgen Roth und der promovierte Historiker Thomas Roth, Vogelkundschafter von Kindesbeinen an, sind dank Ausbildung und Leidenschaft prädestiniert, ja befugt, für Übersicht in der wirren Welt der "Ornis" (Josef H. Reichholf) zu sorgen und deutliche Antworten auf die ewigschwierigen Fragen zu liefern: Wie fällt das Führungszeugnis des Kormorans aus? Ist die Elster ethisch zu rechtfertigen? Und was bilden sich die Meisen ein? Dass nicht einmal Kant dazu etwas gesagt hat, unterstreicht die Dringlichkeit einer transzendentalbiologischen Kritik der Vögel, die mit klaren Urteilen und zugleich mit einem Größtmaß an Empathie nicht spart, was auch stille, andächtige Betrachtungen einschließt.

Product details

EAN/ISBN:
9783351050320
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
332
Publication date:
2017-02-17
Publisher:
Blumenbar
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783351050320
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
332
Publication date:
2017-02-17
Publisher:
Blumenbar
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.49
available immediately
New €24.00 You save €19.51 (81%)
€4.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days