All categories
caret-down
cartcart

Die Salonièren und die Salons in Wien: 200 Jahre Geschichte einer besonderen Institution

 
Only 2 items left in stock
Die Salonièren und die Salons in Wien: 200 Jahre Geschichte einer besonderen Institution

Description

Während der Aufklärung erreicht die Salonkultur endlich auch Wien.
Für die Damen der Gesellschaft, für Dichter und andere Künstler wird der Salon zum Brennpunkt der Diskussion. Hier werden neue Theorien erprobt, Kunstwerke präsentiert, hier wird leidenschaftlich diskutiert.
Charlotte und Hofrat von Greiner - sie Maria Theresias Privatsekretärin, er bald ein hoher Beamter der mariatheresianisch-josephinisch-leopoldinischen Epoche - gründen den ersten Wiener Salon. Ihre Tochter, die Schriftstellerin Karoline Pichler, eröffnet später ihren eigenen Salon.
Tonangebend um die Zeit des Wiener Kongresses ist neben Pichlers Salon jener der Fanny von Arnstein. In der Zeit des Biedermeier bekommen manche Salons eine betont musikalische Note - Musik ist weniger riskant als Worte.
Im Zuge des aufkeimenden Liberalismus entstehen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zahlreiche berühmte Salons, die um 1900 zur Hochblüte gedeihen - auch ein Zentrum für den Austausch mit anderen Städten wie Berlin und Paris.
Vertreibung und Zweiter Weltkrieg beenden das Salonleben.

Product details

EAN/ISBN:
9783222134487
Medium:
Bound
Number of pages:
328
Publication date:
2014-03-11
Publisher:
Styria Premium
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783222134487
Medium:
Bound
Number of pages:
328
Publication date:
2014-03-11
Publisher:
Styria Premium
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€16.20
available immediately
New €18.00 You save €1.80 (10%)
€16.20
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days