All categories
caret-down
cartcart

Das Adhs-Puzzle: Systemisch-evolutionäre Aspekte, Unfallrisiko und klinische Perspektiven

 
Das Adhs-Puzzle: Systemisch-evolutionäre Aspekte, Unfallrisiko und klinische Perspektiven

Description

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine sehr häufige psychiatrische Störung im Kindesalter, die derzeit primär neurobiologisch und genetisch erklärt wird. Der Autor liefert einerseits einen umfassenden Überblick zu Geschichte, Definition und Diagnose, Ätiologie, Begleitstörungen und Modellen, andererseits geht er erstmals der Frage nach, ob diese Erkrankung auch auf Basis systemischer und evolutionärer Hypothesen differenzierter analysiert und erklärt werden kann. Insbesondere geht er der Frage nach, ob innerhalb des breiten Spektrums von ADHS ein bestimmter Subtyp ein erhöhtes Unfallrisiko aufweist. Neben den empirischen Ergebnissen können aus dieser Arbeit auch klinisch-sozialpädagogische Konsequenzen gezogen werden. Durch ein maßgeschneidertes Bündeln von fördernden und fordernden Komponenten - im Sinne eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts - wird zukünftig der Sozialpädagogik besonders in der Risikoprävention eine größere Bedeutung zukommen.

Product details

EAN/ISBN:
9783211221655
Edition:
2004
Medium:
Paperback
Number of pages:
340
Publication date:
2004-10-11
Publisher:
Springer
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783211221655
Edition:
2004
Medium:
Paperback
Number of pages:
340
Publication date:
2004-10-11
Publisher:
Springer
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out