Dieses Buch entstand aus den Referaten und Rundtischgespr\u00e4chen anl\u00e4sslich des 6. Hennig Symposiums im November 2006 in Berlin. Die Beitr\u00e4ge wurden von erfahrenen Medizinern unter Ber\u00fccksichtigung der zahlreichen Fragen und Anregungen vieler Kongressteilnehmer verfasst. Sie geben einen aktuellen \u00dcberblick \u00fcber wesentliche Themen aus der Innenohrbiologie, der Diagnostik, dem Management und \u00fcber die speziellen Behandlungsverfahren wieder.
Besondere Beachtung findet der interdisziplin\u00e4re Ansatz der Beitr\u00e4ge f\u00fcr die Arbeit an St\u00f6rungen des Gleichgewichtssinns. Innovative Behandlungs- und Rehabilitationsm\u00f6glichkeiten bei Gleichgewichtsst\u00f6rungen, wie z. B. Neurofeedback werden aufgezeigt und aktuelle diagnostische Methoden bei Schwindel insbesondere Attackenschwindel wiedergegeben. Ausf\u00fchrliche Beitr\u00e4ge zu den Otolithenorganen, deren St\u00f6rung und Funktionsweise runden dieses Buch ab.<\/P>"