All categories
caret-down
cartcart

Aufbruch nach Europa. Fünf Jahrhunderte Wien - Brüssel

 
Aufbruch nach Europa. Fünf Jahrhunderte Wien - Brüssel

Description


Mit Österreich begann es: Als die Habsburger durch die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477) die reichsten und fortschrittlichsten Länder Europas erwarben, zogen sie sich dadurch die Feindschaft Frankreichs zu, das Burgund als sein Territorium ansah. Weil das "Haus Österreich" Jahrhunderte lang auch die Kaiserwürde innehatte, wurde dieser Konflikt zur deutsch-französischen "Erbfeindschaft", die erst vor wenigen Jahrzehnten ihr Ende fand.

Die Habsburger mußten Burgund an Frankreich abtreten, blieben aber mit einem Teil des burgundischen Erbes, dem heutigen Belgien, eng verbunden. Österreich profitierte davon, viele Kunstwerke kamen durch österreichische Statthalter in Brüssel nach Wien. Die von Kaiser Maximilian I. geschaffene Post verband beide Hauptstädte miteinander.

Die intensive Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich wurde zur Keimzelle der europäischen Einigung. Österreich trat der europäischen Union 1995 bei, seit 2004 umfasst die EU 25 Mitgliedsstaaten.



Univ.Prof. Dr. Sabine Weiss (Universität Innsbruck) ist es hervorragend gelungen, 500 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte in diesem kulturhistorischen Prachtband mit über 300 Farb- u. SW-Abb. aus den großen europäischen Museen anschaulich vorzustellen.

Product details

EAN/ISBN:
9783201018333
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
239
Publication date:
2004-09-30
Publisher:
Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783201018333
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
239
Publication date:
2004-09-30
Publisher:
Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out