Wer sich viel bewegt, verbessert nicht nur seine körperlichen, sondern auch seine mentalen Fähigkeiten - also jene internen Ressourcen, die unser Leben am stärksten beeinflussen. Der Einfluss von regelmäßiger Bewegung auf unser psychisches Wohlbefinden, unsere mentale Stärke und unsere Denkleistungen ist dabei weitaus umfassender als bisher vermutet.
Dieser Ratgeber analysiert die Schnittstellen zwischen Bewegen, Fühlen und Denken und stellt neue Methoden und Techniken vor, mit denen Bewegung gezielt zur Optimierung der mentalen Stärke eingesetzt werden kann.
Diese sind immer dann besonders wirksam, wenn Mentaltechniken an Bewegungsformen gekoppelt werden. Die Autoren haben dafür das systemische Konzept MentalMove entwickelt, das die Wirkungsmechanismen beider Interventionen verstärkt. Jede körperliche Bewegung lässt sich damit zu einem Baustein für mentale Fitness erweitern.
Wer Bewegungskonzepte aus dem Fitness-, Gesundheits- und Leistungssport zur Optimierung der mentalen Fitness einsetzen möchte, findet in diesem Ratgeber zahlreiche Trainingsanleitungen.