All categories
caret-down
cartcart

Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek: Eine historiografische Untersuchung (Literatur und Leben)

 
Only 1 items left in stock
Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek: Eine historiografische Untersuchung (Literatur und Leben)

Description

Das Sekundärwerk zu Elfriede Jelineks OEuvre ist engagiert und umfassend; dennoch mangelt es auch Jahre nach dem Nobelpreis immer noch an schlüssigen Interpretationsansätzen. Eine systematische Engführung mit zeithistorischen Theorien zu innerösterreichischen Gedächtnisdiskursen fehlte bislang zur Gänze. Im Rahmen dieser Studie bietet Sylvia Paulischin-Hovdar daher eine neue Herangehensweise mit zeitgeschichtlicher Perspektivierung an. Sie unterzieht das Skandalstück "Burgtheater", den Gespensterroman "Die Kinder der Toten" und den Bühnenmonolog "Das Lebewohl" einer exemplarischen Interpretation. Die Ergebnisse sprechen für die Effizienz der vorgeschlagenen Methode, welche die historischen Dimensionen literarischer Texte auslotet, aber auch die Textualität von Geschichte hinterfragt.

Product details

EAN/ISBN:
9783205203254
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
323
Publication date:
2016-12-19
Publisher:
Böhlau Wien
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783205203254
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
323
Publication date:
2016-12-19
Publisher:
Böhlau Wien
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€13.99
available immediately
New €40.00 You save €26.01 (65%)
€13.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days