All categories
caret-down
cartcart

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte: 55./56. Band 2019/2020

 
Only 1 items left in stock
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte: 55./56. Band 2019/2020

Description

Der aktuelle Band bietet zunächst eine Untersuchung mit grundlegenden neuen Erkenntnissen zu den verwandtschaftlichen und besitzgeschichtlichen Verflechtungen zwischen den Grafen von Urach (Eginonen) und Zollern, zweier Hochadelsgeschlechter, vom 11. bis 13. Jahrhundert. Es folgt eine baugeschichtliche Darstellung zur Burg Falkenstein bei Thiergarten an der Donau vom 13. bis ins 16. Jahrhundert. Ein Beitrag stellt das traurige Kapitel "Kinderhexenprozesse" in der Geschichte der hohenzollerischen Fürstentümern im 17. Jahrhundert dar. Mehrere Kinder wurden damals wegen angeblicher Hexerei hingerichtet. Der Aufsatz "Heimatlieder und Bombentrichter" widmet sich der Luftwaffe in Hechingen und dem Fliegerhorst bei Grosselfingen/Bisingen im Zweiten Weltkrieg. Beide Einrichtungen spielten eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Luftwaffe bei der Vorbereitung des Frankreich-Kriegs. Der Band schließt mit einer Darstellung zur Hohenzollern-Sammlung des jüdischen Textilfabrikanten Carl Löwengard aus Hechingen ab 1938, einer exemplarischen Studie zum Schicksal von jüdischem Kunstbesitz in Hechingen.

Product details

EAN/ISBN:
9783170381346
Medium:
Bound edition
Number of pages:
400
Publication date:
2021-02-10
Publisher:
W. Kohlhammer GmbH
EAN/ISBN:
9783170381346
Medium:
Bound edition
Number of pages:
400
Publication date:
2021-02-10
Publisher:
W. Kohlhammer GmbH

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€11.99
available immediately
New €39.00 You save €27.01 (69%)
€11.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Andreas Zekorn