All categories
caret-down
cartcart

Selfie - I like it: Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung (Religionspädagogik innovativ; Bd. 18)

 
Only 1 items left in stock
Selfie - I like it: Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung (Religionspädagogik innovativ; Bd. 18)

Description

Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte darüber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phänomen angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phänomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspädagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zählen Identität, Glück, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a.

Product details

EAN/ISBN:
9783170314962
Medium:
Paperback
Number of pages:
223
Publication date:
2016-08-24
Publisher:
Kohlhammer
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783170314962
Medium:
Paperback
Number of pages:
223
Publication date:
2016-08-24
Publisher:
Kohlhammer
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.50
available immediately
New €32.00 You save €26.50 (82%)
€5.50
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days