All categories
caret-down
cartcart

Psychotherapie in der Spätadoleszenz: Entwicklungsaufgaben, Störungen, Behandlungsformen. Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik

 
Only 1 items left in stock
Psychotherapie in der Spätadoleszenz: Entwicklungsaufgaben, Störungen, Behandlungsformen. Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik

Description

Mit Beiträgen u. a. von B. Boothe, V. King, I. Seiffge-Krenke, K. Schmeck, A. Streeck-Fischer, K. Wölfling.
Durch den gesellschaftlichen Wandel, der in veränderten Familienstrukturen und Sozialisationsbedingungen sowie in neuen Anforderungen an die berufliche und persönliche Identitätsbildung wirksam wird, ist die Lebensphase der Adoleszenz länger und störungsanfälliger geworden. Dadurch sind Veränderungen im Bedarf psychotherapeutischer Versorgung entstanden. In diesem Zusammenhang etabliert sich die Adoleszenzpsychiatrie und -psychotherapie zunehmend als eigenständiger Bereich.
Das Werk gibt einen praxisorientierten Überblick über Entwicklungsbedingungen im 21. Jahrhundert und zentrale Konflikte im Prozess des Erwachsenwerdens, über in der Adoleszenz häufige Störungsbilder und deren Behandlung sowie über Besonderheiten in verschiedenen Therapiesettings. Themen sind u. a. Essstörungen, Suizidalität, emotionale Instabilität, Computerspiel-/Internetsucht, ADHS, Störungen des Sozialverhaltens und Traumafolgestörungen.

Product details

EAN/ISBN:
9783170221697
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2012-09-06
Publisher:
Kohlhammer
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783170221697
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2012-09-06
Publisher:
Kohlhammer
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€15.99
available immediately
New €36.90 You save €20.91 (56%)
€15.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Bernhard Grimmer