All categories
caret-down
cartcart

Kinder und Christentum: Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Schutz, Bildung und Partizipation von Kindern zwischen Antike und Gegenwart

 
Only 1 items left in stock
Kinder und Christentum: Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Schutz, Bildung und Partizipation von Kindern zwischen Antike und Gegenwart

Description

Jahrhundert des Kindes, Jahr des Kindes, Tag des Kindes - woher kommt die heutzutage scheinbar selbstverständliche Wertschätzung der Kinder? Lutterbach argumentiert historisch, dass die Hochachtung gegenüber den Kindern durch Christen mit initiiert worden ist, während sie ansonsten in der Antike kaum eine Basis hatte. Das Verbot der Kindestötung, die Ablehnung sexueller Gewalt gegenüber Kindern oder der Schutz behinderter Kinder lassen sich als Bewährungsfelder für christlich angestoßenen Kinderschutz benennen. Christen engagieren sich durch ihr Mühen um christliches Grundwissen bis hin zu den Kindergärten und Kleinkinderschulen. Hinsichtlich der in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 festgeschriebenen Kinderpartizipationsrechte blieben die Christen allerdings auffällig tatenlos. Umso mehr gilt es, mithilfe religions- und sozialgeschichtlicher Interpretamente nach den Wurzeln heutigen Engagements zugunsten der Kinder zu fragen.

Product details

EAN/ISBN:
9783170209787
Medium:
Bound edition
Number of pages:
173
Publication date:
2010-05-12
Publisher:
Kohlhammer
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783170209787
Medium:
Bound edition
Number of pages:
173
Publication date:
2010-05-12
Publisher:
Kohlhammer
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.99
available immediately
New €22.00 You save €7.01 (31%)
€14.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days