Der Band vereinigt die Beiträge einer stark beachteten Vortragsreihe des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine, in der sich namhafte Autoren mit wichtigen Aspekten der Geschichte des württembergischen Hofes im 15. Jahrhundert auseinandersetzten: Dem Fürstenhof auf Reisen, ebenso wie dem Übergang von der Reiseherrschaft zur Residenz, der Konkurrenz der beiden württembergischen Höfe in Stuttgart und Urach, der Stellung der württembergischen Höfe in den Krisen von Dynastie und Land im 15. und im frühen 16. Jahrhundert wie auch den Impulsen für die in ihrem Umfeld entstandene Literatur, Architektur und Kunst.