All categories
caret-down
cartcart

Grundfragen des Digitalvertragsrechts: Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen

 
Only 1 items left in stock
Grundfragen des Digitalvertragsrechts: Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen

Description

Mit der Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen (RL 2019/770) und der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (RL 2019/771) hat das deutsche Verbraucherrecht eine der größten substantiellen Änderungen seit der Schuldrechtsreform durchlaufen. Vor allem die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie stellt das deutsche Recht dabei vor große Herausforderungen. Das "Update" des BGB mit Blick auf Sachverhalte der Digitalisierung war überfällig und ist zu begrüßen. Dass es bei der Umsetzung solch weitreichender, strukturfremder Regelungen zu Friktionen kommt, kann kaum verwundern. Die Tagung "Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen" hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Neuregelungen näher zu beleuchten und erste Problemfelder aufzuzeigen. Neben Fragen der Vertragsgestaltung bei der Bereitstellung digitaler Inhalte wurde auch die Qualität digitaler Dienstleistungen, das Verhältnis zu den Nachbarregimen und die Plattformqualität im Lichte der geplanten Neuregelungen thematisiert.

Product details

EAN/ISBN:
9783161619335
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
119
Publication date:
2022-10-01
Publisher:
Mohr Siebeck
EAN/ISBN:
9783161619335
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
119
Publication date:
2022-10-01
Publisher:
Mohr Siebeck

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.99
available immediately
New €49.00 You save €46.01 (93%)
€2.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Martin Schmidt-Kessel