All categories
caret-down
cartcart

Luthers Seelsorge: Theologie in der Vielfalt der Lebenssituationen an seinen Briefen dargestellt

 
Only 1 items left in stock
Luthers Seelsorge: Theologie in der Vielfalt der Lebenssituationen an seinen Briefen dargestellt

Description

"Ebelings Studie über 'Luthers Seelsorge' ist ein Glücksfall der Luther-Forschung. ... der Verfasser [hat] auf die Gestaltung des Bandes größte Sorgfalt verwendet: durch Beigabe eines detaillierten Registers, einer Kollektion von 270 Kernsätzen sowie, allem zuvor, durch einen ausführlichen Anmerkungsapparat, der die Darstellung fortlaufend mit ausgewählten Textbeispielen grundiert... Es ist denn auch, alles in allem, ein sehr besonderes Buch: nicht ein Handbuch, das auf raschen Zugriff hin angelegt wäre, sondern ein Hausbuch, das zum Verweilen einlädt, das Lust macht zum Lesen und Wiederlesen, das Orientierung bietet in der unerschöpflichen Vielfalt des Lebens".
Albrecht Beutel in Neue Zürcher Zeitung, 20.9.1997, S. 68
"So steht zu erwarten, daß mit diesem Buch der Lutherforschung ein Standardwerk erwächst, das freilich die Arbeit nicht abschließend zusammenfaßt, sondern gerade aus der Fülle unterschiedlicher Ansätze und Perspektiven heraus zu weiterer Interpretation und Analyse im Werk Martin Luthers anreizt".
Markus Wriedt in Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte, Jg. 66 (1997), S. 125

Product details

EAN/ISBN:
9783161467127
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
511
Publication date:
1997-04-01
Publisher:
Mohr Siebeck Gmbh & Co. K
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783161467127
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
511
Publication date:
1997-04-01
Publisher:
Mohr Siebeck Gmbh & Co. K
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€55.09
available immediately
€55.09
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Gerhard Ebeling