All categories
caret-down
cartcart

Balzacs "Sarrasine" und die Literaturtheorie: Zwölf Modellanalysen

 
Balzacs "Sarrasine" und die Literaturtheorie: Zwölf Modellanalysen

Description

»Sarrasine« von 1830, die er später in seine >Comédie humaine< aufgenommen hat, eignet sich in besonderer Weise dafür, aus unterschiedlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven betrachtet zu werden. Der Künstler Sarrasine verliebt sich in eine faszinierende Operndiva; die Enthüllung ihres Geheimnisses bringt ihm den Tod. Dieses Geschehen - und was dahinter steht - wird interpretiert u. a. aus der Sicht der Literatur- und der Editionsgeschichte, der Hermeneutik, der Erzähltheorie, der Rezeptionsästhetik, der Gender Studies und der Postkolonialen Theorien. Die Herausgeberinnen sind am Institut für Romanistik der Universität Bremen tätig.

Product details

EAN/ISBN:
9783150176818
Medium:
Bound
Number of pages:
272
Publication date:
2011-08-01
Publisher:
Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783150176818
Medium:
Bound
Number of pages:
272
Publication date:
2011-08-01
Publisher:
Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.67
available immediately
New €8.80 You save €1.13 (12%)
€7.67
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Elke Richter