All categories
caret-down
cartcart

Von Achillesfersen und Trojanern: Wie die Antike im Deutschen fortlebt

 
Only 5 items left in stock
Von Achillesfersen und Trojanern: Wie die Antike im Deutschen fortlebt

Description

Warum niemand sich über ein >Danaergeschenk< freut und weswegen man auf >Pyrrhussiege< lieber verzichten sollte? Dieses Wörterbuch gibt die Antworten und erklärt in kurzen Artikeln, was es mit solchen Ausdrücken auf sich hat: Hinter jedem von ihnen verbirgt sich eine antike (Kultur-)Geschichte, die der Autor sachlich fundiert, aber in unterhaltsamer Weise erzählt. Dabei geht es nicht nur um die Aufhellung mythologischer Hintergründe, sondern auch um Sach- und Worthistorie: Der Leser erfährt, warum die >Trojaner< im Computer eigentlich >Griechen< heißen müssten, dass man kein Landwirt sein muss, um einen >Augiasstall< auszumisten, und dass die >Liturgie< ursprünglich ein politisches Instrument der athenischen Demokratie war. Eine amüsant zu lesende Sammlung sprach- und kulturgeschichtlicher Artikel für alle, die schon immer wissen wollten, wann man korrekterweise vom >Prokrustesbett< spricht - um nicht unter den >Argusaugen< von >Akademikern< als >Banause< dazustehen und sich >homerischem Gelächter< auszusetzen ...

Product details

EAN/ISBN:
9783150108833
Medium:
Bound edition
Number of pages:
207
Publication date:
2012-08-01
Publisher:
Reclam, Ditzingen
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783150108833
Medium:
Bound edition
Number of pages:
207
Publication date:
2012-08-01
Publisher:
Reclam, Ditzingen
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.99
available immediately
New €9.95 You save €5.96 (59%)
€3.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days