<p>Der vorliegende Band behandelt seinen Gegenstand deshalb nicht als einheitlichen Raum, sondern anhand der individuellen Merkmale der einzelnen Staaten und Regionen. Offensichtliche Entwicklungsdifferenzen kommen ebenso zur Sprache wie das Gemeinsame und Verbindende. Dabei wird insbesondere die europäische Sichtweise auf die Region mit ihren oft stereotypen Zuschreibungen einer kritischen Prüfung unterzogen. Neben den naturräumlichen Grundlagen widmet sich die Darstellung den Faktoren Bevölkerung, Religion und Gesellschaft sowie der Ökonomie und Politik als wichtigen Parametern für die zukünftige Entwicklung der Region. Besonderes Augenmerk liegt auf den Konfliktpotenzialen, die sich aus den begrenzten Ressourcen Wasser und Öl ergeben.</p>