<p>Das Fach Arbeitslehre soll die Schülerinnen und Schüler auf Ihre zukünftige Rolle als Verbraucher/-in, als Produzent/-in und als Wirtschaftsbürger/-in vorbereiten.
Diese Sachverhalte werden an Beispielen aus dem Lebensumfeld der Schülerinnen und "Schüler konkret und lebendig veranschaulicht.
Ökonomische Zusammenhänge ...
werden durch inhaltlich klar strukturierte Texte verdeutlicht.
Die Arbeitsmethoden ...
sind als eigenständige Blöcke auf die Kapitel verteilt. Schritt für Schritt werden alle wesentlichen Merkmale der jeweiligen Methode dargestellt und mit Piktogrammen erklärt.
Durch Praxisaufgaben und "projekte ...
gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeitswelt und in wirtschaftliche Vorgänge, mit denen Sie tagtäglich konfrontiert sind.
Die Lehrerbände ...
enthalten Kurzdarstellungen der Methoden wie z. B. Fallstudie, Projekt, Erkundung, Rollenspiel und greifen die angesprochenen Arbeitstechniken auf (z. B. Lernkartei).</p>