Grundwortschatz plus
Was muss ein Wörterbuch Grundschulkindern zeigen?
Natürlich die richtige Schreibweise der Wörter in alphabetischer Folge. Aber das ist nicht genug! Über die Schreibweisen hinaus muss ein Wörterbuch die Ordnung der Wörter zeigen. Die Ordnung der Wörter bilden die Wortverwandtschaften. Deshalb dreht sich in unserem Wörterbuch alles konsequent um die Wortfamilie und den Wortstamm. Indem er betont wird, gliedern sich die Wörter in Vor- und Nachteile. Ihre Bildung wird transparent.
Das Motto dieses Buches: Wörter sind gebildet.
Das gilt im doppelten Sinn: Wörter enthalten Wissen und sie sind aus Bausteinen gebildet. Der Wortstamm einer Wortfamilie - das Markenzeichen - trägt Bedeutung.
Gliederung
Das Buch gliedert sich in drei Teile, die farblich getrennt sind:
Der rote Vorkurs bietet Aufgaben zum Wörterfinden mit Charme und Tier-Stickern. Im Zentrum stehen 330 Tiernamen und 180 Bilder. In diesem kleinen Tierlexikon lernen die Kinder an einem definierten, attraktiven Wortmaterial die ABC-Anordnung und den Familienzusammenhang. Natürlich haben wir alle möglichen Findehilfen eingesetzt, denn der Weg zu einem bestimmten Wort ist für junge Leser lang und die Schwelle, sich auf den Weg zu machen und zu bleiben, hoch.
Der grüne Hauptteil enthält gut 3.000 Wortfamilien mit rund 15.000 Wörtern. Die Wortauswahl erfasst alle relevanten Wort- und Fehlerfrequenzuntersuchungen auf dem Stand von 2002.
Im roten Anhang finden Kinder Wichtiges, Interessantes und beides: einen Kurzkrimi mit Abkürzungen, Sammelaufgaben, Fachwörter, Wörtergeschichten und Tipps von Otto Graf.
plus: English for beginners
Der Untertitel ist zugleich Programm: English for beginners ist fast ohne Zutun verständlich. Ausgangspunkt ist - wie immer beim Lernen - bereits Bekanntes: Kinder kennen viele englische Wörter - daraus lässt sich mehr machen. In den Fußnoten finden sich englische Entsprechungen, naheliegende Wörter und Wendungen. Ein grüner Punkt mit einer Zahl heißt: Das gibt`s auf Englisch, jedoch nicht systematisch. Eben so, wie man eine Sprache lernt: bei passender Gelegenheit, sozusagen."