Kernmodul: Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte
Pflichtmodul: Flucht und Vertreibung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges
Wahlmodul: Die "Völkerwanderung", Urbanisierung im
- Jahrhundert
Historische Entwicklungen vollziehen sich immer in einem Wechselspiel von Wandel und Kontinuität. Derartige Wandlungsprozesse können ganz unterschiedliche Ausprägungen erfahren. Im Rahmen des Abiturmoduls Flucht und Vertreibung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges können Schülerinnen und Schüler analysieren, deuten und bewerten, welche Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse unter den Voraussetzungen politischer Dominanz und restriktiver Machtausübung in Gang gesetzt werden und welche langfristigen Folgen daraus entstehen können. Anhand der beiden Wahlmodule Die Völkerwanderung und Urbanisierung im
- Jahrhundert können weitere Ursachen für Wandlungsprozesse untersucht und beurteilt werden.
Kompetenzen im Blick- zahlreiche Anregungen für das Training von Lernstrategien zum Erwerb von gesichertem Wissen
- aufeinander abgestimmte und gestufte Arbeitsaufträge zum Erlernen sowie Anwenden von fachspezifischen Methoden und Verfahren
- spezielle Anleitungen zur Deutung und Reflexion historischer Sachverhalte und Phänomene
Der Aufbau der Themenhefte gibt Orientierung für die Planung Ihres Unterrichts:- kurze, prägnante und verständliche Darstellung des Kernmoduls Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte
- Fokussierung auf das Abiturthemenmodul Flucht und Vertreibung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges
- Behandlung der Wahlmodule Die Völkerwanderung und Urbanisierung im
- Jahrhundert
- Abitur kompakt liefert ein echtes Service-Angebot zum Nachschlagen und Üben: Zusammenfassung des Abiturthemas, Methodenübersicht, Musterklausur mit Lösungen und Erwartungshorizont, EPA-Anforderungsbereiche u. Operatoren sowei eine Vorlage für die Selbstevaluation."