All categories
caret-down
cartcart

Trauma-Erfahrungen und Störungen des ‚Selbst‘: Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Band 159)

 
Trauma-Erfahrungen und Störungen des ‚Selbst‘: Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Band 159)

Description

Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der ,Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) ,erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft.

Product details

EAN/ISBN:
9783110681376
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
456
Publication date:
2020-03-09
Publisher:
De Gruyter
EAN/ISBN:
9783110681376
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
456
Publication date:
2020-03-09
Publisher:
De Gruyter

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out