All categories
caret-down
cartcart

Gesprächsideale: Normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert (Studia Linguistica Germanica, Band 116)

 
Gesprächsideale: Normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert (Studia Linguistica Germanica, Band 116)

Description

Die Frage nach den Bedingungen, Formen und Wirkungen gelungener Gespräche ist im 20. Jahrhundert in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Theologie und Sprachwissenschaft gestellt und ganz unterschiedlich beantwortet worden. Das Buch untersucht solche normativen Gesprächstheorien des deutschsprachigen Raums im Hinblick auf die in ihnen zum Ausdruck kommenden Idealvorstellungen des Gesprächs, die als Manifestationen eines mit der kommunikativen Wirklichkeit in Wechselwirkung stehenden Sprachbewusstseins aufgefasst werden. Die untersuchten Gesprächstheorien, die von dialogphilosophischen Entwürfen über pädagogische Konzepte der Gesprächserziehung bis hin zur diskursethisch geprägten Idee eines Dialogs der Kulturen reichen, werden sozialhistorisch kontextualisiert und somit als kulturelle Hervorbringungen betrachtet. Die begriffs- und diskursgeschichtlich angelegte Untersuchung ergänzt die historische Erforschung von Sprachreflexion und Sprachbewusstsein um dezidiert gesprächsbezogene Aspekte und liefert somit auch einen bisher ausstehenden Beitrag zur Geschichte des Gesprächs.

Product details

EAN/ISBN:
9783110314885
Medium:
Bound edition
Number of pages:
405
Publication date:
2013-08-19
Publisher:
De Gruyter Mouton
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783110314885
Medium:
Bound edition
Number of pages:
405
Publication date:
2013-08-19
Publisher:
De Gruyter Mouton
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out